Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Nachfolgend informieren wir Sie nach Art. 13, 14 DS-GVO über die Datenverarbeitung beim Besuch der Internetseite notfall-svlfg.de.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne (Art. 4 Nr. 7 der DS-GGVO) ist die

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

Weißensteinstraße 70 – 72
34131 Kassel

Telefon

0561 785-0

Fax

0561-219029

E-Mail

Nachricht senden


II. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Die Internetseite notfall-svlfg.de wurde eingerichtet, um die Beschäftigten der SVLFG bei einem Ausfall von Systemen während der laut IT-Dienstleistungskatalog zugesicherten Servicezeiten zu informieren.

Bei jedem Aufruf dieser Internetseite erfasst das System des Anbieters dogado GmbH als Auftragsverarbeiter der SVLFG nach Art. 28 DS-GVO automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles im System unseres Auftragsverarbeiters gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP- Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung zu statistischen Zwecken ohne Personenbezug findet in diesem Zusammenhang statt.

Zum Einsatz von Cookies

Cookies bestehen aus Teilen von Codes, die im Browser installiert werden und dem Anbieter dabei helfen, die den erklärten Zwecken entsprechenden Dienste zur Verfügung zu stellen.

Wofür nutzt die SVLFG Cookies?

Technische Cookies zum Sessionmanagement um die Funktion der Site zu gewährleisten. Diese werden automatisch nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Es handelt sich dabei um folgende Parameter:

  • _scrivito_example_app_session: technisch erforderlich – Ende nach Browserschließen
  • citrix_ns_id: technisch erforderlich – Ende nach Browserschließen
  • NSC_TMAA und NSC_TMAS: alle sind technisch erforderlich und dienen ausschließlich der richtigen Zuordnung der Dateien beim Webseiteladen
  • Hybris Portal
  • HybrisE
  • JSESSIONID
  • _utma, utmz
  • Anonymous-consents
  • Cookie-notification

Zum Einsatz von Web-Analyse-Tools

III. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO.

IV. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

V. Wer erhält Kenntnis von Ihren Daten?

Es werden ausschließlich IP-Adressen vom Auftragsverarbeiter erfasst.

VI. Werden Ihre Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt

Übermittlungen in Drittländer oder internationale Organisationen finden nicht statt.

VII. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten. Einschränkungen sind unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich vorgesehen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie je nach Verarbeitung auch das Recht auf Berichtigung, Widerspruch, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.

Einschränkend weisen wir darauf hin, dass die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind. Es besteht diesbezüglich folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

VII. An wen können Sie sich wenden?

Für datenschutzbezogene Anliegen steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte der SVLFG,

Frau Nicole Risch (Tel.: 0561-785-16818 oder NACHRICHT SENDEN) zur Verfügung.

Sollten Sie der Ansicht sein, bei der Verarbeitung Ihrer Daten in Ihrem Recht verletzt worden zu sein, können Sie sich außerdem bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn